Als KI Agentur setzen wir Nano Banana seit der Veröffentlichung des Modells produktiv ein – nicht als Spielerei, sondern als Werkzeug für hervorragende KI Bilder. In diesem Leitfaden teilen wir unsere 27 Nano Banana Tipps aus realen Kundenprojekten: von Markenaufbau über E-Commerce bis Kampagnenproduktion auf Knopfdruck. Wenn Sie sauber prompten, Workflows definieren und Qualitätskriterien festlegen, ersetzt Nano Banana teure Fotoshootings und liefert konsistente Bildwelten, die konvertieren.
Jeder Nano Banana Tipp enthält Umsetzungsschritte, den konkreten Geschäftsnutzen und einen Kurzprompt, sodass Sie die Tipps möglichst schnell umsetzen können. Genau so, wie wir als KI Agentur auch praxiserprobte KI Lösungen für den Mittelstand implementieren. So holen Sie aus Nano Banana nicht „nette Bilder“, sondern verwertbare Assets, die Vertrieb, Produktseiten und Ihr Content-Team spürbar entlasten.
Das Nano Banana Bildmodell kann sowohl in der LM Arena kostenlos genutzt werden, als auch in Google Gemini.
Nano Banana Tipps für Markenaufbau & Produkt-Assets
1) Markencharakter erstellen
Beginnen wir mit Nano Banana Tipps für den Markenaufbau. Wir definieren Persona, Altersrange, Kleidung, Licht und Umfeld, erzeugen 6–8 Varianten und wählen eine Leitfigur, die gut zu unserer Marke passt und die Zielgruppe anspricht. Der Vorteil: Diese Leitfigur lässt sich immer wieder verwenden, Unternehmen können damit ganze Kampagnen erstellen und mit Nano Banana lässt sich der Markencharakter in unterschiedliche Situationen und Umgebungen hinein generieren.
Prompt: Erzeuge ein Foto einer [Zielpersona] in [Setting], [Kleidung], [Licht], frontal in die Kamera, natürliche Hauttöne, realistisch.
2) Markenprodukt erstellen
Auch Markenprodukte oder zumindest Designs dafür lassen sich vom KI Bildgenerator Nano Banana perfekt umsetzen. Wir geben Markenfarben per Screenshot oder HEX Codes an und lassen Verpackung/Produktdesign realistisch rendern. Der Vorteil: Prototypen oder Markenprodukte können bereits sehr früh beworben werden, ohne dass das Produkt schon fertig sein muss.
Prompt: Rendere eine [Produktart] der Marke [Name]; nutze Markenfarben aus diesem Screenshot/HEX Code; minimalistisches Packaging, realistische Beleuchtung.

3) Hintergrund entfernen
Produktfotos lassen sich mit Nano Banana schnell und sauber freistellen. So entstehen mit nur einer Prompt Produkte, die aussehen, als hätte man ein Fotoshooting mit dem Produkt in der Whitebox gemacht. Der Vorteil: Sie erhalten einheitliche Produktbilder, und und sparen sich teure Retuschearbeiten.
Prompt: Entferne den Hintergrund und stelle das Produkt auf weißem Hintergrund mit Schlagschatten dar.
4) Lifestyle-Bilder erstellen
Mit Nano Banana lassen sich Markencharaktere und Produkte in realistische Alltagssituationen zusammenfügen. Orte, Tageszeiten und Aktivitäten können flexibel variiert werden. So kann z.B. der Markeninfluencerin das Markenprodukt virtuell in die Hand gegeben werden. Der Vorteil: Sie erzeugen emotionales Bildmaterial für Social Ads, ohne neue Shootings – perfekt für A/B-Tests.
Prompt: Füge [Produktbild] in die Hand der Person ein; Haltung natürlich, Blick zur Kamera beibehalten, keine Veränderung an der Person.
5) Outfit ändern
Outfits können mit hochgeladenen Referenzbildern einfach angepasst werden. So lassen sich Designs testen, ohne, dass das Kleidungsstück genäht worden ist. Das kann aber auch dafür genutzt werden, dass bestehende Produktbilder an eine andere Zielgruppe angepasst werden, indem der virtuelle Markencharakter ein passendes neues Outfit bekommt. Der Vorteil: Zielgruppen Fit und Variantenvielfalt ohne Mehraufwand.
Prompt: Ziehe der Person dieses Outfit an [Referenzbild]; lasse die Person unverändert.
6) Markenfarben einfügen
Ein weiterer Nano Banana Tipp ist es, Markenfarben auf Bilder per Prompt anzuwenden. Oft reicht schon ein Screenshot der Website aus, um die Farbsprache auf ein Bild zu übertragen und es damit markenkonform zu machen. Der Vorteil: Farbtreue sorgt für Wiedererkennung und macht Kampagnen skalierbarer.
Prompt: Verwende die Markenfarben aus dem Screenshot/folgende HEX Farben und wende sie auf das [Referenzbild] an.
7) Logo integrieren
Logos können perspektivisch auf Textilien oder Objekten platziert werden – inklusive realistischer Anpassung an Stoffverzug und Beleuchtung. Was vorher die Expertise eines guten Photoshop Künstlers gebraucht hat ist jetzt tatsächlich mit einem kurzen Prompt in Nano Banana erledigt. Der Vorteil: Markengerechte Looks für Merchandize, Sponsoring oder UGC in wenigen Minuten.
Prompt: Platziere dieses Logo [PNG] mittig auf dem T-Shirt und passe es perspektivisch an das T-Shirt an.
8) Perspektiven ändern
Hat man bereits ein gutes Foto, möchte aber mehr daraus machen, so haben wir auch hier einen tollen Nano Banana Tipp. Aus einem einzigen Motiv lassen sich unterschiedliche Blickwinkel generieren, von Top-Down bis Close-Up. So kann man eine Szene aus unterschiedlichen Blickwinkeln darstellen. Ganz so, als hätte man ein ganzes Fotoshooting gemacht. Der Vorteil: Sie erhalten die Wirkung eines kompletten Shootings mit mehr Auswahl für Ads, Kataloge oder Social Media ganz ohne Zusatzkosten.
Prompt: Erstelle aus diesem Bild ein Close-Up/weitwinkel Foto. Lasse den Inhalt des Bildes genau gleich.
Nano Banana Tipps für Styling, Konsistenz & Perspektive
Neben dem Markenaufbau haben wir auch einige Nano Banana Tipps für Charaktere und Designs.
9) Designs auf Objekt anwenden
Mit Nano Banana lassen sich Muster oder Grafiken nahtlos auf Kleidung, Verpackungen oder Interior-Elemente legen. Auch komplexe Oberflächen wie Nähte oder Stoffstrukturen werden berücksichtigt. So lässt sich z.B. zur Weihnachtszeit das Markengeschenkpapier auf Ad Creatives projizieren und alle Bilder sehen wiedererkennbar nach der Marke aus. Der Vorteil: Unternehmens-Muster werden erlebbar, Markenwelten lassen sich in kürzester Zeit umsetzen.
Prompt: Lege dieses Muster [Pattern] als Geschenkpapier um die Verpackung.
10) Tag/Nacht anpassen
Die Tageszeit und das globale Licht lassen sich bei Nano Banana ebenfalls per Prompt variieren – von Golden Hour über Night City. Bilder, die an einem sonnigen Tag gemacht wurden können auf einmal auch in Abendstimmung umgestaltet werden und vieles mehr. Der Vorteil: Sie erstellen saisonale oder stimmungsbasierte Varianten ohne erneutes Shooting, während Serien konsistent bleiben.
Prompt: Wandle die Szene in Nacht um, behalte aber dabei die Inhalte genau so bei wie sie sind.
11) Mimik verändern
Da hört es aber nicht auf mit Nano Banana Tipps. Auch Emotionen wie „zielstrebig“, „erleichtert“ oder „fokussiert“ lassen sich auf Bilder von Personen wiedererkennbar einfügen. Der Vorteil: Ausdruck und Copy harmonieren, was die Klickrate deutlich erhöht.
Prompt: Passe die Mimik der Frau an, sodass sie zielstrebig in die Kamera blickt.
12) Restyling (z. B. Comic/Ghibli)
Reale Fotos können in unterschiedliche Stilwelten transformiert werden – etwa als Comic oder im Ghibli-Look. So können auch mal Kampagnen ganz im Comic Stil erstellt werden, die trotzdem der Bildsprache der Marke entsprechen. Der Vorteil: Content-Repurposing mit klarer visueller Identität.
Prompt: Wandle dieses Foto in einen Comic im Ghibli-Stil; behalte die Farbgebung und Personen bei.
13) Comic-Story erstellen
Komplexe Botschaften lassen sich in einer 5-Punkte-Story visualisieren: Problem → Wendepunkt → Lösung → Ergebnis → Call-to-Action. Dienstleister können z.B. ganze Comics erstellen, die die Transformation ihrer Kunden zeigen. Der Vorteil: Sie erhalten erklärstarken, teilbaren Content mit hoher Verweildauer.
Prompt: Erzeuge ein Comic-Panel zur Szene: [Kurztext]; verwende die abgebildete Frau konsistent aus dem Referenzbild.
14) Mockups (Magazincover/Bücher)

Charaktere können auf fiktive Magazincover oder Bücher gesetzt werden, inklusive passender Typografie. So können z.B. E-Books in 3D dargestellt werden, was die Klickrate erhöht. Der Vorteil: Social Proof und PR-Visuals entstehen in Minuten – ideal für Branding und Reichweite.
Prompt: Erstelle ein Magazincover „Women’s Health“ mit dieser Frau im Sportoutfit.
15) Stapel/Display-Rendering
Den Nano Banana Tipp von eben kann man aber auch gleich weiterführen. Aus einzelnen Covern lassen sich realistische Stapel oder 3D-Darstellungen in natürlichen Umgebungen generieren. Der Vorteil: Die Download Rate von z.B. E-Books wird erhöht, da sie greifbarer gemacht werden.
Prompt: Rendere einen Stapel dieses Magazins auf einem Holztisch; weiches Tageslicht, leichte Schatten.
Komposition, Text & Storytelling
16) Bilder zusammenführen
Subjekte und Hintergründe lassen sich mit Googles Nano Banana Bildmodell realistisch kombinieren – egal ob Landschaften, Architektur oder Interiors. Schatten, Spiegelungen und Schärfentiefe werden automatisch berücksichtigt. Der Vorteil: Katalogmotive entstehen ohne teure Studio-Mieten.
Prompt: Füge dieses Auto [Bild A] in diese Landschaft [Bild B] ein; Schatten gemäß Sonnenstand, Schärfentiefe konsistent.
17) Text mit Tiefeneffekt
Überschriften können optisch hinter Objekten platziert werden, wodurch Layouts eine besondere Tiefe und Dynamik gewinnen. Dieser Text wird dann von der KI automatisch im Bild platziert und realistisch dargestellt. Der Vorteil: Premium-Anmutung und aufmerksamkeitsstarke Bilder.
Prompt: Setze Headline „Vantage“ hinter das Auto; Teile des Texts werden von der Karosserie verdeckt.
18) Viel Input-Kontext verarbeiten
Nano Banana ist auch sehr gut darin, mehrere Elemente in einem Schritt zu verarbeiten, inklusive Größen- und Positionspriorität. So kann machn auch komplexe Prompts mit vielen enthaltenen Elementen verwenden und bekommt trotzdem akkurate Ergebnisse. Der Vorteil: Komplexe Szenen entstehen ohne aufwendige manuelle Montagen.
Prompt: Erweitere die Szene um: Flugzeug am Himmel, Fallschirmspringer, Koyote hinten, Weißkopfseeadler über dem Auto; Größenpriorität: Auto > Adler > Fallschirm > Flugzeug > Koyote.
19) Bildanweisungen verwenden
Ein Nano Banana Tipp, von dem wir sehr überrascht waren ist die möglichkeit, statt einer Prompt einfach Skizzen oder Referenzbilder zu nutzen. Pose, Raumaufteilung und Details werden genau übernommen und das Ergebnis ist überraschend gut. Der Vorteil: Präzise Umsetzung aus einfachen Skizzen spart oft Zeit beim Ausarbeiten von Ideen.
Prompt: Übertrage Pose und Setting aus dieser Skizze/Referenz; gleiche Kleidung, gleiche Couch, realistische Beleuchtung.
20) Einrichtung mit echten Produkten
Leere Räume oder Interior Fotos können mit echten Produktbildern gefüllt werden. Screenshots oder Renderings werden perspektivisch und lichtgetreu eingefügt. Verkauft ein Unternehmen z.B. Nachtkästchen, so kann der Nano Banana Bildgenerator genutzt werden, um dieses Produkt realistisch in einem Foto z.B. neben dem Bett darzustellen. Der Vorteil: Große Kosteneinsparung für Unternehmen – Kaufentscheidungen der Kunden fallen schneller.
Prompt: Platziere den Nachttisch aus dem Produktbild links neben das Bett in diesem Raumfoto.
21) Wetter & Bildstimmung ändern
Ob Sonne, Herbststimmung oder neblige Atmosphäre – die Bildstimmung lässt sich per KI anpassen. So lässt sich auch bei bereits vorhandenen Bildern das Wetter an die aktuelle Saison anpassen und die Stimmung kann gleich ganz anders kommuniziert werden. Der Vorteil: Schwaches Shooting-Wetter korrigieren oder Stimmungen gezielt variieren.
Prompt: Ändere Wetter auf sonnig mit blauem Himmel; Himmeltausch + globales Relighting, konsistente Schatten.
Personas, Zielgruppen & Retro-Stil
22) Konsistente Charaktere

Die wohl größte Stärke des Nano Banana Bildmodells ist es, konsistente Charaktere zu erstellen. Ein einmal definierter Master-Charakter kann in beliebig neuen Szenen eingesetzt werden – ob Auto, Office oder Outdoor. Gesichtszüge, Frisur und Ausstrahlung bleiben konstant. Der Vorteil: Ein Markencharakter kann in jede Kampagne integriert werden und bleibt immer wiedererkennbar.
Prompt: Stelle die Frau im Screenshot im Restaurant auf dem zweiten Bild dar; verändere nichts an der Frau.
23) Bewerbungsfotos/LinkedIn-Portraits
Mit Nano Banana lassen sich professionelle Business-Portraits erstellen – mit Studio-Licht, neutralem Hintergrund und Outfits in Markenfarben. Zwar macht das KI Modell hier immer mal wieder Probleme, aber mit etwas Geduld kommen sehr gute Ergebnisse heraus. Der Vorteil: Einheitliche Team-Fotos für Website und Social Media, ohne Fotostudio.
Prompt: Erzeuge ein Portrait der Frau in formeller Kleidung, Studio-Beleuchtung, neutraler Hintergrund.
24) Charaktere altern lassen
Das Alter einer Person lässt sich variabel anpassen, während Outfit und Pose gleich bleiben. Der Vorteil: Zielgruppen-Fit kann getestet und Kampagnen passgenau auf verschiedene Demografien zugeschnitten werden – ohne neue Castings. So kann also z.B. eine bestehende Kampagne zusätzlich für eine ältere Zielgruppe erstellt werden, ohne dass sich die Inhalte verändern.
Prompt: Stelle die Frau und den Mann im Bild als 60-Jährige dar; gleiche Pose, dezentes Styling, würdevoller Look.
25) Retro Kampagnen
Frisuren, Typografie und Layouts aus den 60er-, 70er- oder 80er-Jahren lassen sich authentisch replizieren. Unser Nano Banan Tipp? Bestehende Markencharaktere auch hierfür verwenden. Der Vorteil: Nostalgie-Effekte sorgen für Differenzierung im Feed, während die Marke klar erkennbar bleibt.
Prompt: Gib der Frau eine 60er-Jahre-Frisur und erstelle ein Werbeplakat im 60er-Stil für eine Golfmarke (Retro-Typo, Körnung).
Von Skizze zu Bild
26) Bilder aus Zeichnungen erstellen
Aus technischen Skizzen, Kinderzeichnungen oder Bauentwürfen entstehen per KI realistische Renderings. Der Vorteil: Innovationen und Konzepte werden greifbar – ideal für Pitches, Präsentationen und Crowdfunding.
Prompt: Wandle diese technische Zeichnung in ein realistisches Foto des Objekts; Materialwahl plausibel, Perspektive frontal.
27) Grundriss in 3D
Aus einfachen 2D-Plänen lassen sich realistische 3D-Ansichten erzeugen – sowohl axonometrisch als auch in gekippter Perspektive. Materialien wie Holz, Beton oder Weißflächen können direkt definiert werden. Der Vorteil: Frühzeitige Vermarktung ohne teure CAD-Renderings, mit genug „Wow-Effekt“ für Exposés, Landingpages und Social Media.
Prompt: Erzeuge aus diesem Grundriss eine gekippte isometrische 3D-Ansicht mit einfachen Materialien (Holz, Weiß, Beton).
Fazit
Wie Sie in unseren 27 Nano Banana Tipps lesen können, bietet das KI Tool sehr viele neue Möglichkeiten für den Einsatz im Unternehmen. Von der Erstellung von Kampagnen bis zu konsistenten Markencharakteren, die zur Marke gehören. Dieses Tool zeigt also den Beginn von wirklich produktiver Bild KI, die Unternehmen für sich einsetzen können.
Wenn sie mehr über praxiserprobte KI Lösungen lernen möchten und KI auch in Ihrem Unternehmen implementiert haben möchten, dann wenden Sie sich gerne an uns und buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch.